Irene Kernthaler-Moser, Kommunikationsexpertin und Vizepräsidentin des Katholischen Familienverbands, ist 2006 mit der Diagnose Brustkrebs konfrontiert worden. Ihre Behandlung und Genesung hat sie in einem aufwändig gestalteten Fotoband dargestellt und mit einfühlsamen Texten beschrieben. Den Alltag der Frauen in einer Tagesklinik bei der Chemotherapie hat die 47-jährige Wienerin festgehalten: Herzlich willkommen im Klub der Brustkrebs-Betroffenen… „Feiner Klub“, werden Sie sich denken, das hätten Sie nicht unbedingt gebraucht. Niemand tritt dieser Einrichtung freiwillig bei, aber Sie werden merken, dass ein gewisser Humor unter den Betroffenen zur Lebensqualität beiträgt. Mir ist das am stärksten aufgefallen in der Tagesklinik bei der Chemotherapie. Da saßen fünf bis acht Frauen und haben über alle Sprach- und Gesellschaftsbarrieren hinweg versucht das Beste aus der Situation zu machen. Wir haben uns gegenseitig berichtet, wie wir welche Nebenwirkungen bekämpfen, uns über nachwachsende Haare gefreut, Geschichten aus den Familien erzählt und gemeinsam ein Stück Alltag fröhlich gelebt, während die Chemotherapie in unsere Adern hineingeflossen ist. Mir hat das sehr gut getan. Diese Alltagssicht beschreibe ich in diesem Buch völlig subjektiv ohne jeden Anspruch auf Vollständigkeit.
Artikel „Die Presse“, Wien 2013.09.29
______________________________________________________
2014 Preis: 28,- €
ISBN: 978-3-9807120-3-3
Bestellen Sie das Buch versandtkostenfrei direkt im Verlag oder im Buchhandel